Name
Die Wolfgang-Pauli-Strasse
 
benannt 13.9.2000
benannt
nach
Prof. Wolfgang Pauli (1900-1958)
Von 1928 bis 1958 als Professor für theoretische Physik an der ETH.
StrNr 2314 1353
Quelle StRB
Kreis 10

Planfeld

H7-J6

Quartier(e) Höngg PLZ 8093 (ETH Hönggerberg)
   
   
Beginn bei Emil-Klöti-Strasse Quartier Höngg
verläuft über   Quartier  
Ende bei Schafmattstrasse Quartier Höngg
       
frühere
Namen
  Jahr  
   
   
   
       
Zusatztext Prof. Wolfgang Pauli (1900-1958)

Am 25. April 1900 in Wien (A) geboren, verstorben am 15. Dezember 1958 in Zürich. In den Jahren 1928 bis 1958 war Wolfgang Pauli als Professor für theoretische Physik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich tätig und erhielt 1945 den Nobelpreis für Physik als Entdecker des Ausschliessungsprinzips.

Die Republik Österreich und die Österreichische Postverwaltung ehrten den Nobelpreisträger Prof. Wolfgang Pauli 1983, anlässlich seines 25. Todestages, mit einer Sondermarke im Werte von 6 Schilling.

 

       
Abbildung
Bildtext Potrait von Wolfgang Pauli
Bildquelle Aufnahme: Bettina Katzenstein, Zürich / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv /
Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk.
   
Zusatztext Die Wolfgang-Pauli-Strasse

 

       
Abbildung
Bildtext Von der Emil-Klöti-Strasse her kommend betreten wir den Anfang der Wolfgang-Pauli-Strasse. Rechts den Gebäude entlang soll zukünftig das Ende der projektierten Leopold-Ruzicka-Strasse verlaufen.
Aufnahme vom 20. März 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich.
   
Abbildung
Bildtext Die Häuser an der Wolfgang-Pauli-Strasse gehören bereits zur Albert-EInstein-Strasse 4 und 4a und gehören zur ETH Hönggerberg, links davon käme das Ende der projektierten Peter-Debye-Strasse zu liegen. Aufnahme vom 20. März 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich.
   
Abbildung
Bildtext Zwischen der Wolfgang-Pauli-Strasse 10 und 14 wird der bestehende Platz zukünftig zu Ehren von Joseph von Deschwanden benannt werden. Aufnahme vom 20. März 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich.
   
Abbildung
Bildtext Der grosse Platz neben der Alumni-Lounge vor der Wolfgang-Pauli-Strasse 15 soll künftig Stefano-Franscini gewidmet werden, so wenigstens der projektierte Strassenname. Aufnahme vom 20. März 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich.
   
Abbildung
Bildtext Dieser Durchgang an der Wolfgang-Pauli-Strasse 15 würde zukünftig das Ende des projektierten Othmar-Ammann-Weges bilden. Aufnahme vom 20. März 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich.
   
Abbildung
Bildtext Der bereits bestehende und namenlose Platz zwischen der Wolfgang-Pauli-Strasse 14 und 18 soll zukünftig zu Ehren von Auguste Piccard benannt werden. Aufnahme vom 20. März 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich.
   
Abbildung
Bildtext An der Wolfgang-Pauli-Strasse 17 wird der Zugang zum derzeit noch projektierten Elsa-Burckhardt-Blum-Garten zu liegen kommen. Aufnahme vom 20. März 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich.
   
Abbildung
Bildtext Der ungefähre Standort des projektierten Hans-Leibundgut-Gartens entlang der Wolfgang-Pauli-Strasse von der Schafmattstrasse (später Hönggerbergring) kommend. Aufnahme vom 20. März 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich.
   
Abbildung
Bildtext Das pompös wirkende Institutsgebäude an der Wolfgang-Pauli-Strasse 27.
Aufnahme vom 20. März 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich.
   
Abbildung
Bildtext Das Strassenende der Wolfgang-Pauli-Strasse mit dem Institutsgebäude Nr.27 an der heutigen Schafmattstrasse, dem späteren Hönggerbergring. Aufnahme vom 20. März 2011.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich.
   
Links zum
Thema
ETH Bibliothek, Zürich
CERN, Pauli Archiv, Genf
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten

marmor_quader.GIF (316 Byte) Zum Inhalt